
Apps und Möglichkeiten für das Smartphone
21. Juli 2021
Liebeskummer zulassen
17. August 2021Es kennen sicher viele die folgende Situation: man surft im Internet, läuft am Schaufenster eines Juweliergeschäfts vorbei oder läuft durch die Uhren- und Schmuckabteilung im Kaufhaus. Und da ist sie. DIE Uhr. Man sieht sie und denkt sich sofort „Die will ich haben.“ – bis der Blick auf den Preis fällt und man nur noch wehmütig denkt „Na gut, oder auch nicht.“
Uhren können sehr teuer sein. Teilweise werden horrende Summen ausgerufen. Oftmals bekommt man für den Gegenwert sogar schon einen Kleinwagen. Aber Uhren renommierter Hersteller haben eben ihren Preis und sind somit nicht für jedermann erschwinglich.
Uhren waren schon immer ein Statussymbol – und sind es auch heute noch.
Die oft hohen Preise wirken abschreckend. Und selbst wenn man sich ein hochpreisiges Modell leisten könnte, schreckt man gerne davor zurück, soviel Geld für eine Uhr liegen zu lassen. Immerhin ist die Uhr ein Alltagsgegenstand. Wird tagtäglich abgenutzt, läuft Gefahr kaputt zu gehen, oder im Schwimmbad vielleicht sogar geklaut zu werden. Und wegen dieser Ängste tendiert man doch eher zu erschwinglicheren Uhrenmodellen. Denn niemand will eine Uhr, die man nur besitzt, um Sie zuhause in der Schatulle verstauben zu lassen.
Aber erfreulicherweise gibt es Replica Uhren. Diese werden nicht von den originalen Herstellern gebaut, sondern von kleineren Fabriken in Hong Kong. Es handelt sich um Kopien. Nichtsdestotrotz sehen die Uhren täuschend echt aus. Selbst Kenner können die Kopien kaum vom Original unterscheiden. Denn gerade in den letzten Jahren hat sich der Markt stark verändert. Replica Uhren sind nicht mehr nur ein klassischer Artikel für Touristenstrände in Süd-Europa. Auch bei den Replicas wird immer mehr Wert auf Qualität und Verarbeitung gelegt. Und in diesem Fall hat hohe Qualität eben nicht auch automatisch einen hohen Preis.
Durch die Entwicklung im Onlinehandel gibt es immer mehr Onlinehops für Uhren dieser Art. Und die Kundschaft verlangt immer bessere Qualität. So sind inzwischen auch Uhren mit Preisen um die 300 € keine Seltenheit mehr. Wobei der Durchschnitt nach wie vor bei ca. 100 € liegen dürfte.
Es gibt leider auch Hersteller, die nur das schnelle Geld verdienen wollen und nicht viel Wert auf Qualität legen. Damit einher gehen natürlich Einbußen bei Material und Qualität. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl entsprechend sorgfältig und wachsam zu sein.
Noch ein kurzes Beispiel bzgl. der Preise: während eine echte Panerai Luminor bspw. gut und gerne 5.000 € aufwärts kostet, erhält man eine Panerai Replica bereits für ca. 5 % des Originalpreises. Und rein optisch steht die Panerai Replica dem Original in nichts (oder nur sehr wenig) nach.